
Deine Fragen zum Bewerbungsprozess
Im Jahr 2023 wollen wir 150 neue Berater:innen wie auch Summer Trainees einstellen.
Das entscheiden allein deine persönlichen Präferenzen. Beratungsschwerpunkte einzelner Offices bestehen nicht.
Bitte sende deine Bewerbung an das jeweilige Büro, für das du dich interessierst. Die Adressen unserer Büros im Ausland findest du hier.
Ja, auf jeden Fall. Etwa die Hälfte aller Neueinsteiger:innen hat kein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolviert. Wir sind sehr daran interessiert, diese Mischung aus verschiedenen Perspektiven auch in der Zukunft fortzuschreiben.
Bei unseren Werkstudent:innen liegt der Fokus auf der Unterstützung unserer Practice Teams bei verschiedenen internen Aufgaben und der Übernahme kleinerer Projektassistenz- Aufgaben. Um dich kennenzulernen, führen wir nur ein Interview mit dir. Unsere part-time Student Consultants werden auf einem Beratungsprojekt eingesetzt und übernehmen bereits selbstständig kleinere Projektaufgaben und stehen in direktem Kontakt zu unseren Klienten. Aufgrund der direkten Nähe zu unseren Klienten sind die Anforderungen ähnlich hoch wie bei unserer Position der/des Summer Trainees. Der Interviewprozess ist daher auch hier identisch und bedeutet drei Interviews im Rahmen unserer Auswahlrunden.
Wir vergeben oder betreuen keine Bachelor- und Masterarbeiten. Dies hängt mit den vertraulichen Daten zusammen, in die du Einblick erhältst und die du verarbeitest. Diese Daten dürfen nicht im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit veröffentlich werden.
Kearney ist als Fair Company zertifiziert. Im Rahmen der Fair Company Regeln haben wir uns unter anderem dazu verpflichtet, keine Vollzeitstellen durch Praktikant:innen zu ersetzen. Daher bieten wir nur Student:innen im Bachelorstudium, die ein Masterstudium anstreben, Masterstudent:innen bis zum vorletzten Semester und Doktorand:innen die Möglichkeit, uns im Rahmen eines Praktikums kennenzulernen. Eine Ausnahme machen wir bei MINT-Student:innen und -Doktorand:innen, da das Studium bzw. die Promotion selten die Möglichkeit gibt, ein Praktikum zu absolvieren. Sie haben die Möglichkeit nach der akademischen Ausbildung einen Einblick in die strategische Unternehmensberatung bei Kearney zu bekommen.
Dies ist eine persönliche Entscheidung. Die Herausforderungen in der Beratungstätigkeit unterscheiden sich zum Teil erheblich von denen in der Industrie. Du musst für dich klären, ob du bereit bist, sehr schnell relativ viel Verantwortung im Rahmen eines nationalen oder auch internationalen Beratungsprojektes zu übernehmen. Denkbar ist auch ein späterer Einstieg in die Beratung, beispielsweise nach erlangter Industriepraxis.
Für Bachelorabsolvent:innen, die als Business Analysts einsteigen, ist der Vertrag zunächst auf ein Jahr befristet („Gap Year“). Bei entsprechender Leistung bieten wir dir im Anschluss einen unbefristeten Vertrag als Senior Business Analyst an. Für den weiteren Karriereweg und die Beförderung zum Associate ist der Abschluss eines Masterstudiums während der Zeit als Senior Business Analyst notwendig. Hierzu wirst du für 12 bis 24 Monate freigestellt und finanziell unterstützt.
Akademiker:innen mit einer Promotion in einem wirtschaftsnahen Fachgebiet (wie z. B. Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsingenieurwesen) steigen in der Regel direkt als Associate bei Kearney ein. Bei einer Promotion in einem z. B. naturwissenschaftlichen Bereich entscheiden wir im Rahmen des Interviewprozesses, welche Karrierestufe für dich mit Blick auf deine Erfahrungen die Richtige ist. Bei einem Einstieg ohne Promotion bieten wir dir nach den ersten erfolgreichen Jahren ein attraktives Promotionsprogramm, so dass eine Entscheidung für Kearney noch keine Entscheidung gegen eine mögliche Promotion ist. Das Gleiche gilt im Übrigen für MBA-Programme.
Kearney unterscheidet sich von anderen Unternehmensberatungen auch durch den hohen Anteil von Berater:innen mit Industrieerfahrung. Selbstverständlich steigst du mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem höheren Rang ein als Hochschulabsolvent:innen gleich nach dem Examen. Die Festlegung deiner Position orientiert sich dabei individuell an deiner bisherigen beruflichen Laufbahn. In Bezug auf die Zugehörigkeit zu einer Practice steht es dir offen, ob du als Generalist:in eingesetzt werden willst oder ob du deine branchenspezifische Erfahrung auch weiterhin in dieser Industrie einsetzen möchtest und dich somit auf die Service-Kompetenz konzentrierst.